Mahmud Moschee

Nach jahrelanger Vorbereitung durch den damaligen Imam und Missionsleiter – Nasir Ahmad Sheikh – wurde mit dem Moscheebau an der Forchstrasse in Zürich im Jahr 1962 begonnen. Ab da übernahm Mushtaq Ahmad Bajwa (Juni 1962 bis Januar 1975) die Mission.
Die Grundsteinlegung wurde mit einem Stein aus den Mauern der Moschee des Gründers der Ahmadiyya-Bewegung des Islams – der Mubarak Moschee aus Qadian, Indien – durch dessen Tochter Hazrat Syedah Amatul Hafeez Begum am 25. August 1962, gelegt. Es war für die damalige Zeit wie auch heute ein Zeichen der Emanzipation muslimische Frauen.
Die Eröffnung wurde am 22. Juni 1963 durch den seinerzeitigen Präsidenten der 17. Session der UNO-Generalversammlung, Sir Muhammad Zafrulla Khan, in Anwesenheit des Stadtpräsidenten von Zürich, Dr. Emil Landolt, vorgenommen.


Geschichtlicher Rückblick

In der Nachkriegszeit kam der Islam in die Schweiz durch die Ahmadiyya-Bewegung des Islams im Jahr 1946. Am 13. Oktober 1946 trafen drei Missionare in Zürich ein. Eigentlich waren die drei Missionare, Sheikh Nasir Ahmad, Abdul Latif und Ghulam Ahmad Bashir, ernannt worden, in Deutschland eine islamische Missionsstelle zu eröffnen, aber die Einreisemöglichkeiten nach Deutschland waren während der ersten Nachkriegsjahre fast unmöglich. Nach einiger Zeit reisten Abdul Latif und Ghulam Ahmad Bashir in die Niederlande.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat wurde im Jahr 1889 in Indien durch Hazrat Mirza Ghulam Ahmad (1835-1908), aus Qadian, gegründet. Hazrat Mirza Ghulam Ahmad (Friede sei auf ihm; as) beanspruchte auf Geheiss Gottes, der von allen grossen Religionen zur Endzeit erwartete Messias und Reformer zu sein. Dies führte zu Oppositionen von verschiedenen Führern der grossen Religionen.
Sheikh Nasir Ahmad (Missionarleiter 1946 bis 1962 und 1997 bis 2000 in der Schweiz) erhielt den Auftrag, die Missionsstelle in der Schweiz, die bereits in der Presse grosse Publizität gefunden hatte, weiter auszubauen.
Das weltweite zweite Oberhaut, nach dem Verheissenen Messias Hazrat Mirza Ghulam Ahmad as, war zu dieser Zeit Hazrat Al-Haj Mirza Bashir-ud-Din Mahmood Ahmad (1889-1965), Khalifatul Mashi der II (Möge Allah mit ihm zufrieden sein).
In der Zeit zwischen 1946 und 1962 wurden in der Schweiz drei bedeutsame Schwerpunktaufgaben bewältigt. Die erste Auflage der arabisch-deutschen Ausgabe des Qur-âns erschien im Jahre 1954. Zweitens die Herausgabe und Gründung der Zeitschrift “DER ISLAM“. Drittens den Bau einer Moschee in der Schweiz.

Grussworte zu 100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat

Am 23. März 1989 vollendete die weltweite Ahmadiyya-Bewegung des Islams das erste Jahrhundert.
Der Präsident des Kantonsrats Zürich, Hermann Hauser, schrieb in seinem Grusswort u.a.:

„Die Ahmadi-Muslims unterscheiden sich klar von den islamischen Fundamentalisten (Extremisten) und stellen den rein geistigen, friedlichen und völkerverbindenden Charakter des Islams ins Zentrum ihres Wirkens. Aus dieser Grundhaltung heraus ist auch ihr reger Anteil an der Lösung sozialer und gesellschaftlicher Probleme zu verstehen.”

Der Stadtpräsident von Zürich, Dr. Thomas Wagner, führte folgendes aus:

„So hat es seinen besonderen Sinn, wenn anlässlich des 100-Jahr-Jubiläum der Ahmadiyya-Bewegung auch die städtischen Behörden ihre Glückwünsche überbringen. Seit 1946 ist die Gemeinschaft in Zürich ansässig. 1963 wurde ihre Moschee an der Forchstrasse eingeweiht. Wer kennt nicht den hellen Bau mit dem zierlichen Minarett inmitten der Wohnhäuser auf der Rhealp, von dem eine stille Ausstrahlung ausgeht. Schon bei der Einweihung waren die Vertreter der Stadt anwesend und bezeugten damit, dass Zürich die Ahmadiyya-Bewegung als eine wichtige, weltweit friedlich tätige Strömung der Islamischen Religion gerne aufnimmt.
In diesem Sinne entbiete ich Ihrer Bewegung, die einen festen Bestandteil des geistigen Lebens unserer Stadt bildet, im Namen des Stadtrats auch heute die besten Wünsche zu Ihrem 100jährigem Jubiläum.“

Besonderer Dank

Die Mahmud Moschee ist seit ihrem Bestehen, nicht nur Anziehungspunkt für die Gemeindemitglieder sondern auch für viele andere Muslime und Andersgläubige. Besonderer Dank der Ahmadiyya Muslim Jamaat gilt der Stadt Zürich bzw. dem Stadtrat, der es ermöglichte die Mahmud Moschee zu bauen. Die Stadt hat bewiesen, dass sie offen und für Dialoge jederzeit bereit ist. Durch diesen Entscheid haben 100-te von Schulen und Tausende von Besuchern die Möglichkeit wahrgenommen, sich über den Islam direkt an der Quelle zu informieren. Dadurch konnten und können wir auch in der Zukunft helfen Missverständnisse gegenüber dem Islam helfen zu beseitigen.
Folgende Qur-ân-Verse zeigen die Toleranz gegenüber Andersdenkende:

10:100 „Und hätte dein Herr Seinen Willen erzwungen, wahrlich alle, die auf der Erde sind, würden geglaubt haben insgesamt. Willst du also die Menschen dazu zwingen, dass sie Gläubige werden?“

2:257 „Es soll kein Zwang sein im Glauben.“